KD-CHECK-SYSTEM: Prüfanlage für Keramikringe

Wuppertal, Deutschland, 22. Juli 2022

KD-CHECK-SYSTEM: Prüfanlage für Keramikringe

Für einen deutschen Großkunden wurde eine vollautomatische PT-Anlage für die  fluoreszierende Eindringprüfung von Keramikbauteilen realisiert. Wichtig waren eine sichere Reproduzierbarkeit der einstellbaren Parameter sowie die Prüfbarkeit eines großen Teilespektrums.
Die bereits vorgereinigten Bauteile werden für die Prüfung auf speziell beschichtete Werkstückaufnahmen gelegt, die eine Beschädigung der Oberfläche verhindern. Zugleich wird die Verschleppung von Prüfmitteln durch ein optimiertes Abtropfen deutlich reduziert, was die Kosten an Verbrauchsmaterial erheblich senkt. Nach dem Eintauchen und Abtropfen erfolgt ein zweistufiger Waschprozess: Zum einen durch oszillierendes Tauchen in Wasser, danach durch Sprühen in einer Waschkammer. Alle Parameter wie z.B. Hubzyklen und Waschzeiten können über die Steuerung für jedes Bauteil einzeln hinterlegt werden. Neben der Temperatur und dem Druck des Waschwassers werden auch Füllstände gemessen, so dass alle wichtigen Prüfparameter überwacht werden.
Vor dem abschließenden Entwicklerauftrag müssen die Teile noch getrocknet werden. Dabei ist der Trockenofen ebenfalls mit einem automatischen Transportsystem sowie einer Positionsüberwachung der Gestelle ausgestattet. Nach der Trocknung folgt eine Selbstentwicklung, d. h. es wird ohne Entwickler gearbeitet.
Am Ende der Anlage werden die Bauteilträger auf modulare Transportwagen gezogen, welche an die Ausgabestation angeklemmt werden können, und dann zum jeweiligen Betrachtungsplatz geschoben. Somit ist für die Prüfer eine komfortable Handhabung der Gestelle und Bauteile gewährleistet. Mit dem Wagen kann der neu bestückte Träger dann auch wieder an der Aufgabeseite angedockt und der Träger in die Anlage geschoben werden. Dieses Anlagenkonzept kann für verschiedenste Bauteile adaptiert und konfiguriert werden. Sollten Sie Interesse an einer solchen Prüfanlage haben, stehen unsere Fachberater Ihnen gerne zur Verfügung

Bildmaterial

Über KARL DEUTSCH

Die inhabergeführte Firma KARL DEUTSCH befasst sich seit ihrer Gründung im Jahre 1949 mit der Entwicklung und Herstellung von Geräten für die Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Mobile Prüfgeräte, stationäre Prüfanlagen, Sensoren und chemische Rissprüfmittel für die Prüfmethoden UT, MT und PT werden in zwei Werken in Wuppertal von 130 motivierten Mitarbeitern gefertigt. Weitere 20 Mitarbeiter in Auslandsbüros und ein weltweites Händlernetz unterstützen das Exportgeschäft, welches mehr als 60% vom Umsatz ausmacht. Geprägt durch fortwährende Innovation und Zuverlässigkeit der Produkte sind die Marken ECHOGRAPH, ECHOMETER, LEPTOSKOP, DEUTROFLUX, FLUXA, KD-CHECK und RMG heute international ein Begriff.

Information

Henning Kroemer
Marketing KARL DEUTSCH
Prüf- und Messgerätebau GmbH + Co KG
Tel.: +49 202 7192 0
marketing@karldeutsch.de