ECHOGRAPH Ultraschallprüfköpfe: Optimierte Haltbarkeit

Wuppertal, Deutschland, 21. Dezember 2020

ECHOGRAPH Ultraschallprüfköpfe: Optimierte Haltbarkeit

Die Unternehmen der HerkulesGroup gelten weltweit als die absoluten Experten für die präzise und effiziente Bearbeitung großer Werkstücke. Ob Schleifen, Texturieren, Drehen, Fräsen oder Bohren – die unabhängigen Unternehmen der inhabergeführten Gruppe bieten als Spezialisten für Großwerkzeugmaschinen vielfältige und maßgeschneiderte Lösungen.
Der Name Herkules ist weltweit das Synonym für wegweisende Technologie bei der hochpräzisen Bearbeitung von Walzen und anderen Werkstücken. Mit seiner über 100-jährigen Geschichte steht das Familienunternehmen für Tradition gepaart mit Innovation und der stetigen Optimierung seiner Werkzeugmaschinen.
Im Bereich der verwendeten Prüfköpfe zur Messung der Walzen- und Bearbeitungsqualität arbeitet die HerkulesGroup seit langem mit dem Unternehmen KARL DEUTSCH in Wuppertal zusammen. Im Jahr 2020 wurde in einem gemeinsamen Entwicklungsprojekt die Haltbarkeit der verwendeten Prüfköpfe weiter optimiert. In Zusammenarbeit mit der Prüfkopfabteilung von KARL DEUTSCH konnte eine Sonderprüfkopf-Alternative entwickelt werden, welche die Standzeit erhöht und zugleich die Prüfaufgabe präzise erfüllt. Der bisher eingesetzte Sensor war für die Anforderung optimiert, bei der eine sehr hohe Empfindlichkeit mit gleichzeitig kurzer Impulsform erreicht wurde. Wie generell üblich kam dabei eine dünne Schutzschicht in der Stärke bester akustischer Anpassung zum Einsatz. Für
eine Verbesserung der Standzeit wurde nun sowohl ein gegen Koppelmittelangriff resistenteres Schutzschicht-Gießharz benutzt als auch dessen Dicke erhöht. So konnte ein Sensor mit nur leicht verringerter Empfindlichkeit und etwas größerer Impulslänge entwickelt werden, der aber hinsichtlich der Einsatzdauer einen sehr großen Vorteil für die HerkulesGroup als Anwender besitzt.
Die entwicklungstechnische Unterstützung zur Lösung von Kundenanforderungen ist eine Prämisse der Firma KARL DEUTSCH. Die hohe Verlässlichkeit, realisierbare Produktoptimierungen zur zeitnahen Serienreife zu führen, ist ein wichtiger Grund, weshalb die HerkulesGroup seit vielen Jahren erfolgreich mit KARL DEUTSCH zusammenarbeitet.

Bildmaterial

Über KARL DEUTSCH

Die inhabergeführte Firma KARL DEUTSCH befasst sich seit ihrer Gründung im Jahre 1949 mit der Entwicklung und Herstellung von Geräten für die Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Mobile Prüfgeräte, stationäre Prüfanlagen, Sensoren und chemische Rissprüfmittel für die Prüfmethoden UT, MT und PT werden in zwei Werken in Wuppertal von 130 motivierten Mitarbeitern gefertigt. Weitere 20 Mitarbeiter in Auslandsbüros und ein weltweites Händlernetz unterstützen das Exportgeschäft, welches mehr als 60% vom Umsatz ausmacht. Geprägt durch fortwährende Innovation und Zuverlässigkeit der Produkte sind die Marken ECHOGRAPH, ECHOMETER, LEPTOSKOP, DEUTROFLUX, FLUXA, KD-CHECK und RMG heute international ein Begriff.

Information

Henning Kroemer
Marketing KARL DEUTSCH
Prüf- und Messgerätebau GmbH + Co KG
Tel.: +49 202 7192 0
marketing@karldeutsch.de