ECHOGRAPH: Phased-Array-Prüfköpfe zur Stangenprüfung
Wuppertal, Deutschland, 14. Februar 2022
ECHOGRAPH: Phased-Array-Prüfköpfe zur Stangenprüfung
Seit über 20 Jahren sind Phased-Array Prüfanlagen im Einsatz zur schnellen Stangenprüfung. Die Stangen werden linear durch einen geschlossenen Ring von gekrümmten Phased-Array Prüf köpfen transportiert. Die Ankopplung erfolgt in lokaler Tauchtechnik. Die Prüf köpfe müssen auf den Durchmesser der Stangen abgestimmt sein und bei größeren Dimensionswechseln getauscht werden.
Inzwischen ist dieses Prüfkonzept aufgrund der Vorteile durch die Phased-Array-Technik sehr verbreitet, obwohl es hohe Kanalzahlen und vor allem hohe Prüfkopfkosten mit sich bringt. Je nach Durchmesser und Hersteller sind vier bis zwölf Phased-Array-Prüfköpfe pro Abmessungsbereich im Einsatz. Für Stangendurchmesser von 20 mm bis 130 mm sind im Regelfall zwei Prüfkopf Ringe mit jeweils vier bis sechs Prüfköpfen im Einsatz – also insgesamt bis zu 12 Prüfköpfe, die mehr als 1400 Prüfkanäle erforderlich machen! Die Prüfköpfe haben jeweils zwischen 100 und 128 Elemente bei einem Pitch zwischen 0,5 mm und 1,2 mm. Aktuelle Normen erfordern, dass der Prüfkopf ausgetauscht wird, wenn mehrere benachbarte Elemente ausgefallen sind. Eine ordnungsgemäße Wartung (inkl. Reinigung) der Prüfanlagen und die Oberflächenbeschaffenheit der Stangen (schwarz bzw. blank) beeinflussen die Standzeit der Prüfköpfe entscheidend. KARL DEUTSCH ist seit einigen Jahren in der Lage, solche Sensoren komplett in Wuppertal zu fertigen und auch Ersatzprüfköpfe für Anlagen der gängigen Marktbegleiter zu liefern. Die Krümmungsradien betragen 35 mm bis 235 mm, in Sonderfällen auch größer. Die Prüffrequenzen liegen zwischen 4 MHz und 10 MHz. Gängige Steckertypen sind Hypertronics, I-PEX und Tyco. Inzwischen sind zahlreiche Prüfköpfe an diverse Stabstahlwerke im In- und Ausland geliefert worden und haben sich im robusten Industrie-Einsatz bestens bewährt