DEUTROMETER – Jetzt auch zur Messung von UV- und Weißlicht

Wuppertal, Deutschland, 21. Oktober 2022

DEUTROMETER – Jetzt auch zur Messung von UV- und Weißlicht

Das DEUTROMETER ermöglicht es, einfach und komfortabel die magnetische Feldstärke zu messen und Grenzwerte zu überwachen. Mit einer speziellen Sonde ist jetzt auch die Messung von UV- und Weißlicht möglich.

Sowohl bei der Magnetpulverrissprüfung wie auch bei der Eindringprüfung müssen für eine normgerechte Prüfung die Betrachtungsbedingungen überwacht werden. Um die Einhaltung der Rahmenbedingungen entsprechend der Norm DIN EN ISO 3059:2013-03 nachzuweisen, wurden bisher zwei separate Messgeräte benötigt. Die neue UV- und Weißlichtsonde von KARL DEUTSCH ersetzt die Funktionalität beider Messgeräte und erweitert das Feldstärkenmessgerät DEUTROMETER um die Möglichkeit zur gleichzeitigen UV-Intensitäts- und Lux-Beleuchtungsstärkenmessung. Für eine normgerechte Prüfung beim Farbeindringverfahren und bei der nichtfluoreszierenden Magnetpulverprüfung ist im Regelfall eine Mindestbeleuchtungsstärke von 500 lx (in Sonderfällen 1000 lx) erforderlich. Beim fluoreszierenden Verfahren sind Grenzwerte für normgerechte Betrachtungsbedingungen festgelegt, sowohl für den maximal erlaubten Weißlichtanteil (≤ 20 lx) als auch für die minimal erforderlichen UV-A-Bestrahlungsstärken (≥ 10 W/m²). Der DEUTROLIGHT-Sensor für die kombinierte UV- und Weißlichtmessung ist hier das optimale Werkzeug für den Prüfer. Der Sensor erfüllt die Anforderungen der Schutzklasse IP65: Vollständiger Berührungsschutz, Staubdichtigkeit und Schutz vor Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel. Die Nutzung ist denkbar einfach: Einstecken, einschalten und messen. Der Sensor wird unter den real vorhandenen Bedingungen am Betrachtungsplatz positioniert. Das DEUTROMETER zeigt dann gleichzeitig die Intensität der UV-Bestrahlung und die Beleuchtungsstärke des Weißlichts an. Das Ergebnis der Lux-Beleuchtungsstärkenmessung wird durch die UV-Strahlung nicht beeinflusst, so dass eine Messung (wie in der ISO 3059 gefordert) auch bei eingeschalteter UV-Leuchte möglich ist. Der Sensor ist rückführbar auf die PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig) kalibriert, nachkalibrierbar und wird mit Werks-Kalibrierzertifikat ausgeliefert. Durch den Einsatz ausgewählter Materialien wird eine hervorragende Langzeitstabilität erreicht.

Bildmaterial

Über KARL DEUTSCH

Die inhabergeführte Firma KARL DEUTSCH befasst sich seit ihrer Gründung im Jahre 1949 mit der Entwicklung und Herstellung von Geräten für die Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Mobile Prüfgeräte, stationäre Prüfanlagen, Sensoren und chemische Rissprüfmittel für die Prüfmethoden UT, MT und PT werden in zwei Werken in Wuppertal von 130 motivierten Mitarbeitern gefertigt. Weitere 20 Mitarbeiter in Auslandsbüros und ein weltweites Händlernetz unterstützen das Exportgeschäft, welches mehr als 60% vom Umsatz ausmacht. Geprägt durch fortwährende Innovation und Zuverlässigkeit der Produkte sind die Marken ECHOGRAPH, ECHOMETER, LEPTOSKOP, DEUTROFLUX, FLUXA, KD-CHECK und RMG heute international ein Begriff.

Information

Henning Kroemer
Marketing KARL DEUTSCH
Prüf- und Messgerätebau GmbH + Co KG
Tel.: +49 202 7192 0
marketing@karldeutsch.de