DEUTROFLUX-UWE: Prüfung von Werkzeugen bei der Firma Wera

Wuppertal, Deutschland, 15. März 2021

DEUTROFLUX-UWE: Prüfung von Werkzeugen bei der Firma Wera

Die Firma Wera wurde im Jahr 1936 in Wuppertal gegründet und ist damit sogar noch 13 Jahre älter als KARL DEUTSCH.
Über 1000 Mitarbeiter arbeiten für das Unternehmen, das seit 2016 zur Bitburger Braugruppe gehört. Wera hat bis heute seinen Firmensitz in Wuppertal. Mitarbeiter und Kunden werden ganz selbstbewusst als Tool Rebels bezeichnet. Weitere Tochtergesellschaften existieren rund um den Globus, so z.B. in England, den USA und Tschechien. Die Produktpalette umfasst über 3000 Schraubwerkzeuge. Die Marke Wera ist inzwischen mit ihrer Kommunikation um die Tool Rebels weltweit sehr bekannt geworden. Unser Handelspartner Foerster Tecom konnte kürzlich einen Vertrag mit dem tschechischen Wera-Werk über eine Rissprüfanlage vom Typ DEUTROFLUX-UWE abschließen. Das Werk in der Stadt Bystrice liegt ca. 50 km südlich von Prag. Die Anlage zur Prüfung von Produktbauteilen läuft zur vollsten Zufriedenheit des Kunden, wie Laborleiter Richard Jambor gerne bestätigt.

Bildmaterial

Über KARL DEUTSCH

Die inhabergeführte Firma KARL DEUTSCH befasst sich seit ihrer Gründung im Jahre 1949 mit der Entwicklung und Herstellung von Geräten für die Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Mobile Prüfgeräte, stationäre Prüfanlagen, Sensoren und chemische Rissprüfmittel für die Prüfmethoden UT, MT und PT werden in zwei Werken in Wuppertal von 130 motivierten Mitarbeitern gefertigt. Weitere 20 Mitarbeiter in Auslandsbüros und ein weltweites Händlernetz unterstützen das Exportgeschäft, welches mehr als 60% vom Umsatz ausmacht. Geprägt durch fortwährende Innovation und Zuverlässigkeit der Produkte sind die Marken ECHOGRAPH, ECHOMETER, LEPTOSKOP, DEUTROFLUX, FLUXA, KD-CHECK und RMG heute international ein Begriff.

Information

Henning Kroemer
Marketing KARL DEUTSCH
Prüf- und Messgerätebau GmbH + Co KG
Tel.: +49 202 7192 0
marketing@karldeutsch.de