ScanMaster UT/X: Prüfkopf mit austauschbarem Kabel

Wuppertal, Deutschland, 19. August 2022

ScanMaster UT/X: Prüfkopf mit austauschbarem Kabel

Bislang galt im Bereich der bildgebenden Schweißnahtprüfung mit Phased-Arrays der Grundsatz, dass der eingesetzte, 61 Elemente enthaltende Prüfkopf nicht mehr zu reparieren ist, sobald das Kabel defekt ist.
Die Vielzahl der benötigten Kabelverbindungen machte es bislang unmöglich,  eine Steckverbindung zwischen Kabel und Prüfkopf in handhabbarer Größe herzustellen. Eine innovative neuartige Steckverbindung erlaubt nun genau das – ein defektes Kabel bedeutet nicht mehr zwangsläufig den Verlust des Prüfkopfes.
Durch einfaches Lösen von zwei Schrauben kann das defekte Kabel getauscht werden, was eine Kostenersparnis von 90 % im Vergleich zum Austausch des kompletten Prüfkopfes darstellt.
Die neue Steckverbindung ist zurzeit nur für den Standardprüfkopf mit Ø9 mm verfügbar, soll aber in Kürze auch für die Ø16-mm-Variante erhältlich sein.

Bildmaterial

Über KARL DEUTSCH

Die inhabergeführte Firma KARL DEUTSCH befasst sich seit ihrer Gründung im Jahre 1949 mit der Entwicklung und Herstellung von Geräten für die Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Mobile Prüfgeräte, stationäre Prüfanlagen, Sensoren und chemische Rissprüfmittel für die Prüfmethoden UT, MT und PT werden in zwei Werken in Wuppertal von 130 motivierten Mitarbeitern gefertigt. Weitere 20 Mitarbeiter in Auslandsbüros und ein weltweites Händlernetz unterstützen das Exportgeschäft, welches mehr als 60% vom Umsatz ausmacht. Geprägt durch fortwährende Innovation und Zuverlässigkeit der Produkte sind die Marken ECHOGRAPH, ECHOMETER, LEPTOSKOP, DEUTROFLUX, FLUXA, KD-CHECK und RMG heute international ein Begriff.

Information

Henning Kroemer
Marketing KARL DEUTSCH
Prüf- und Messgerätebau GmbH + Co KG
Tel.: +49 202 7192 0
marketing@karldeutsch.de