Historischer ECHOGRAPH

Wuppertal, Deutschland, 02. November 2020

Historischer ECHOGRAPH

1951 – Die erste ECHOGRAPH-Bestellung: Man führte das Gerät in einer Freiformschmiede am Rohling einer großen Kurbelwelle vor und diagnostizierte einen Innenfehler.

Der Hersteller schenkte der Aussage zwar keinen Glauben, erklärte sich aber bereit, die angezeigte Stelle aufsägen zu lassen. „Wenn kein Fehler da ist, zahlt Ihr den Schaden“. Beim Kran-Transport zur Säge rutschte die Welle aus den Seilen, schlug mit einem Ende auf den Hallenboden und brach genau an der gekennzeichneten Stelle. Ein großer Innenriss trat zutage.

Der Chef der Firma gab den Auftrag gleich mit, bemerkte aber: „Wehe, Ihr verkauft diese ECHOGRAPH-Dinger auch an unsere Kunden.“

Bildmaterial

Über KARL DEUTSCH

Die inhabergeführte Firma KARL DEUTSCH befasst sich seit ihrer Gründung im Jahre 1949 mit der Entwicklung und Herstellung von Geräten für die Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Mobile Prüfgeräte, stationäre Prüfanlagen, Sensoren und chemische Rissprüfmittel für die Prüfmethoden UT, MT und PT werden in zwei Werken in Wuppertal von 130 motivierten Mitarbeitern gefertigt. Weitere 20 Mitarbeiter in Auslandsbüros und ein weltweites Händlernetz unterstützen das Exportgeschäft, welches mehr als 60% vom Umsatz ausmacht. Geprägt durch fortwährende Innovation und Zuverlässigkeit der Produkte sind die Marken ECHOGRAPH, ECHOMETER, LEPTOSKOP, DEUTROFLUX, FLUXA, KD-CHECK und RMG heute international ein Begriff.

Information

Henning Kroemer
Marketing KARL DEUTSCH
Prüf- und Messgerätebau GmbH + Co KG
Tel.: +49 202 7192 0
marketing@karldeutsch.de